-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Schwenken hat die von Dir genannten Vorteile gegenüber Drehen.
Zum Schwenken wäre ein Modellbau-Servo geeignet.
Ein Ansatz wäre, die Ansteuerelektronik auszubauen und den Servo als Getriebemotor aus einer (für die gewünschte Drehgeschwindigkeit) passenden Gleichstomquelle zu versorgen. Das Poti auf der Abtriebswelle kann man direkt zur Winkelmessung verwenden.
Falls Du für die Weiterverarbeitung Deiner Daten auf einen Microcontroller angewiesen bist, ist es wahrscheinlich gescheiter, den Servo unmodifiziert zu lassen und die Servoansteuerung direkt vom MC zu generieren. Der kennt dann auch gleich den Drehwinkel.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen