-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Danke für eure Vorschläge.
Es ist für mich zu sehen, dass ich diese Technologie schon auch lernen muss. Das gehört zu den großflächigen weißen Stellen auf meiner Elektronik-Wissen-Landkarte. Ich überlege im Moment noch zwei Dinge:
-) zur Versorgung des Servo und dem Rest des MiniD0 habe ich brutto nur knapp über 5 V = 4x Akkus AAA. Die Akkus sind mit Reservesätzen da und LiPo wäre mir im Moment nur im Notfall eine Alternative - einfach weil mich die rumliegenden Akkus reuen würden. Soweit ich es verstehe, erfolgt im Transistor ein gewisser Spannungsabfall. Daher - auch wenn das Elektronik-Kompendium meint "...Es fällt eine sehr geringe Spannung am Transistor ab ..." - kommt ja eine geringere Spannung an den Servo. Der dreht also damit mühseliger. Dabei ist es gleichgültig, wie der Transistor angetrieben wird. Bei meinem Transistortester fallen immerhin fast 0,3 V am Schalttransistor ab.
-) Tinys gibts auch als SOIC8. Das würde für meine Lötkünste gut passen und für meine Elektronikkenntnisse. Dann könnte der Tiny mithorchen, ob der Servo-Antriebspin etwas sagt - und den Transistor entsprechend ein- oder ausschalten.
In jedem Fall wird das MiniD0 bis zur nächsten Bestellung in der "Hochstrom"-Ausführung laufen müssen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen