Hallo oberallgeier,
Folgende Schaltung zur Diskussion und Ausprobieren (Funktioniert in der Simulation)
V2 simuliert das Servosignal
R1 soll den Ladestrom des leeren Kondensators begrenzen
C1 glättet das Signal
R2 entlädt C1 wenn Servosignal abgeschaltet wird.
Man kann wahrscheinlich besser geeignete MOS Transistoren finden, müssen aber mit Gatespannung unter 4V schaltbar sein.
Bipolare Transistoren sind meiner Meinung nach hier nicht so gut geeignet, da sie durch den Basisstrom den Kondensator entladen und der damit viel größer sein müßte. Der müßte dann auch mit "mehr" Strom aufgeladen werden, was auf die Reaktionszeit beim Einschalten geht.
Abschaltezeit (Absinken des Strom durch Servo auf 0 ) nach Abschalten des Signals ca 400ms in dieser Schaltungsimulation. Beeinflußbar durch R2, C1.
Anmerkung: Wie reagiert der Servo, wenn ihm die Betriebsspannung langsam über einen Zeitraum von vielleicht 0,5s entzogen wird? Hält er seine Einstellung?
EDIT: PS wg Spannungsabfall am Transistor. Ich hab einen BS170 im Einsatz, der bei voller Durchschaltung eine Widerstand von ca 1 Ohm hat. Macht bei 50mA einen Spannungsverlust für den Servo von 50mV.
Gruß
Searcher
Lesezeichen