Hi Rainer,
schön zu hören das du beruflich wieder viele Aufträge hast. Bist du selbstständig?

Du weisst ja welche Regler ich benutzen werde.
ich weiss nur noch nicht, ob ich die regler per I2C oder per PWM ansteuern soll.
Wie weiss ich denn wie hoch die maximale Drezahl der Motoren ist, wenn ich per I2C Drezahlen vorgebe?

Meine Ausbalancierregelung regelt deshalb auch nur die Motorendrehzahlen auf der zu hohen Seite runter. So kann ich auch bei Vollgas die Regelung nutzen.

Welches Verhältnis benutzt du um den Kopter zu drehen ohne das er einen Höhenunterschied macht? Kann man Drehwert - rechte + linke Mototren rechnen?

PID Regler habe ich mir noch nicht angeschaut und kann von dessen Programmierung und Vorteilen nichts sagen.

Ich bin auf die Bascom Libary angewiesen um die Fernsteuerungssignale einzulesen, da mir für die 6 Kanäle die Timer fehlen, es selber errechnen zu lassen. Habe leider den Falschen Empfänger gekauft (Kein Summensignal)
Ich hoffe -50 bis +50 reichen. Ich glaube die Lib hat Assemler Werte.
Das ist zu lange her, wo ich das mal gelernt habe. Da traue ich mich nicht ran. Ich denke die Werte sind deshalb so klein, da der Atmel mit 18 Mhz arbeitet. Bei 8 Mhz würde ich auch einen Regelbereich von 256 haben.
Wenn sich mit der Lib jemand auskennt, dann wäre es toll wenn ich diese Datei oder Änderungen bekommen könnte.

Meine Motoren sind leider noch nicht da. Aber in spätestens 2 Wochen geht es bei mir auch weiter.

bis denn