Hi Rainer,
wie wertest du die Lage zur Fernsteuerung aus? Wie sehen deine Erfolge aus?

Ich dachte mir, das ich den (bei Fernsteuerungsmittelstellung) 0° Lagewert, den der Kopter über eine Case Tabelle automatisch "ausbalanciert" mit den Fernsteuerungsdaten verfälsche.

Die Case Tabelle finde ich passend, da ich so bei verschiedenen großen ist/ soll Werten mit anpassbaren Motordrezahlen arbeiten kann.
Wird der Unterschied kleiner, werden auch die Motordrehzahlen kleiner geregelt. Ich denke so fliegt er stabiler als eine lineare Berechnung.

Wie machst du das?

Meine Motoren sind leider immer noch nicht da, so das ich noch nicht testen kann. Meine LIPO´s sind aber schon gekommen. Die Kondensatoren habe ich jetzt auch. Meine JETI Fernsteuerung läuft und die Empfängersignale werden eingelesen. Ist eine Auflösung von ca 100 Schritten (Knüppel beidseitiger Endanschlag) ausreichend?