-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo CE,
fragt sich halt ob es sich lohnt das alles selber zu machen, wo ein fertiges Board scon so gpnstig zu haben ist. Auch den Aufwand für die Portierung sollte man nicht unterschätzen.
TinyCLR hat vor kurzem auch ein FEZopen Projekt aus der Taufe gehoben. Dort ist die Portierung von NETMF ganz gut beschrieben, alles open source. Das sollte man auch für andere Prozessoren übernehemn können.
Ich selbst besitze ein FEZ Domino und ein FEZ Mini, 2 FEZ Panda sind bestellt. Selbstbau kommt für mich nicht in Frage, die Zeit hat man einfach nicht. Zudem braucht man auch einiges an Equipment (JTAG Debugger etc.) um überhaupt erstmal ein Programm zu übertragen. Da lobe ich mir die Fertig Boards. Einfach USB anstecken und man kann loslegen mit programmieren und debuggen.
-
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen FEZ Panda II gekauft.
Es ist erstaunlich wie relativ einfach das geht (Volksschüler aber hohes Interesse und viel ausprobieren).
Programmieren und Debuggen funktioniert über den USB Anschluss am Board.
Durch so leistungsfähige Prozessoren wird das Interpretieren der C# Sprache relativiert.
Das Debuggen geht quer durch alle Threads Timerinterrupte ect.
Ich bin begeister.
mfg brosal
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen