Hallo William!
Ich habe den Thread nur überflogen, ich hoffe dass ich Deine Frage richtig verstanden habe. Falls ja:
Ich mache sowas in der Tat mit einem Ringpuffer (das Schlagwort ist ja schon gefallen). Jedes empfangene Zeichen wird einfach an den aktuellen Index des Puffers geschrieben, dann durchsuche ich den Puffer nach einer Startbedingung (die in den Daten natürlich nicht vorkommen darf). Wenn ich sie finde, lese ich ab dort die Daten und verwende sie. Ich hab das vor einiger Zeit mal quick-and-dirty gemacht, nämlich so:
Code:
Do
If Ischarwaiting() <> 0 Then
Toggle Led2
Circ_buf(circ_buf_i) = Inkey()
If Circ_buf_i < 34 Then
Incr Circ_buf_i
Else
Circ_buf_i = 1
End If
End If
'
' puffer nach datenstartbedingung (&HFFFF) durchsuchen
For Ub1 = 1 To 34
If Circ_buf(ub1) = &HFF Then
' ein &HFF gefunden, evnt. datenstartbedingung?
Ub2 = Ub1 + 1
If Ub2 = 35 Then Ub2 = 1 ' pufferende erreicht
If Circ_buf(ub2) = &HFF Then
' zwei &HFF in folge gefunden -> datenstartbedingung
Incr Ub2 ' datenbeginn in circ_buf
For Ub3 = 1 To 32
' datan in arr_buf einlesen
If Ub2 = 35 Then Ub2 = 1
Arr_buf(ub3) = Circ_buf(ub2)
Incr Ub2
Next Ub3
Exit For
End If
End If
Next Ub1
'hier kann man dann was mit den Daten in Arr_buf machen
Loop
Ich behaupte nicht, dass das schön programmiert ist, es funktioniert aber gut
.
Achso, was ich dann vielleicht noch nachtragen sollte: eine CRC hab ich jetzt natürlich nicht integriert, das könntest Du ja aber zusätzlich natürlich noch machen. Aber - wenn ich das jetzt richtig sehe - das bringt Dir natürlich auch keine 100%ige Sicherheit, denn es kann immerhin sein, dass ein Fehler aufgetreten ist, der zur gleichen CRC geführt hat wie die richtigen Daten. In meinem Falle war es so, dass es zu verkraften gewesen wäre, wenn mal ein "falscher" Datensatz dazwischen wäre - hauptsache der nächste wird dann wieder korrekt im Leseraster interpretiert...
Vielleicht kannst ja was damit anfangen...
Viele Grüße
Malte
Lesezeichen