Hallo!

Wenn du einen LPT Anschluss besitzt, dann würde ich dir empfehlen, dass du wie hier vorgehst: http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht. Da steht schonmal auf jeden Fall das wichtigste drinnen. Du hast ja selbst geschrieben, dass du dein Wissen dir selber antrainieren möchtest. So habe ich das auch gemacht. Ich hab mit einer Platine angefangen und da mal die Grundschaltung aufgelötet. Ein Steckbrett ist aber für den Anfang besser!
Dann kann man sich eigentlich ganz schön von der Ausgabe durch eine LED über die Eingabe durch Tastern vorarbeiten um den Computer Nachrichten zu schicken oder ein LCD Panel anzusteuern.
Aber schon mit einer LED und einem Taster kannst du dir viel Wissen aneignen. Das Problem an den fertigen Systemen ist meiner Meinung nach, dass man es da stehen hat und damit arbeitet, aber nicht die Funktion jedes Bauteils kennt. Das geht dann solange gut, bis irgendwas mal nicht klappt oder man was selber bauen muss.

Für Leute die gerne was haben, was sich auch bewegt, gibt es den Asuro, zu dem kann ich aber nichts sagen.

Makefile brauchst du eigentlich immer, außer du benutzt Bascom zum programmieren. Bei WinAVR ist aber auch ein Programm dabei, das MkFile heist, und dir die lässtigen Makefiles abnimmt.