Zitat Zitat von leibiflo
... das fertig aufgebaute RN-Controlboard gekauft und ... das Testprogramm drauf ... Derzeit ist er gelöscht, da dies funtioniert ...
Wie hast Du denn den Controller gelöscht, wenn keine Verbindung möglich ist? Warum muss das Lab als ISPMKII arbeiten? Ich habe mein Lab (ich hab zwei davon) seit "Ewigkeiten" als STK500 eingerichtet und kann darüber nicht klagen.

Möglicherweise hast Du neben den bereits erwähnten Stolperstellen ein Problem mit dem Bootloaderfuses? Der originale Controller am RNControl ist ja speziell gefuset.

Wie meldet sich Dein Programmer nach dem Start? Lass mal bitte sehen. Meiner mit dem STK500-Protokoll meldet sich so:

............Bild hier  

Wenn der korrekte Treiber nicht installiert wurde, dann dürfte die Startmeldung genauso aussehen . . . . Denn: hast Du den "richtigen" Treiber zusammen mit dem
AVRStudio installiert?
Zitat Zitat von christian zum ~MKII
... Der ISP meldet sich mit dem Jungo-Treiber des AVR-Studios (muss bei der Installation des AVR-Studios mit aktiviert sein) ...