- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 81 bis 85 von 85

Thema: NIBO2 - Test Bodensensoren

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    111
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Update:
    http://sourceforge.net/projects/nibo...-2.9-20101210/

    * neue Firmware für den COPRO
    * aktives Bremsen mit copro_stopImmediate()
    * Verbesserungen für den Nibo 1

    Infos zum Software Update für den COPRO:
    http://www.nibo-roboter.de/wiki/Initializer2_Software

  2. #82
    Hero_123
    Gast
    Hallo

    Achtung - neueste NiboLib V2.9 -> es gibt im directory "...src/examples2/stop_immediate_test" das main.c-file => da fehlt:

    #include<spi.h>

    mfg

    Hero_123

  3. #83
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    7
    Hallo,

    nach langer Pause ich mal wieder .

    Heute mal die neue Lib 2.9 aufgespielt und einige Programme aus Examples probiert. Led1, Led3, Obstacle2 haben funktioniert, Line2 net so ganz, lag aber am farblich diffusen Untergrund (Laminat).

    Nun gut, denke ich, alles updaten und neu kalibrieren. Copro upgedatet mit der neuen initializer2.hex nach Anleitung in Bauanleitung.

    Bodensensoren neu kalibriert (Schwarz=schwarz; weiß=helles Laminat).

    Hat für die Linienfolgerprgramme nix gebracht - eher schlechter. Aber seitdem läuft Motor links vorwärts nur Vollgas, rückwärts mit vorgegebener Drehzahl. In allen meinen schönen Progrämmchen!!

    Zurückinstallation auf Lib2.7 und Copro neu initialsieren und Sensoren kalibrieren brachten keine Abhilfe.

    Hat die initializer2.hex (Stand 10.12.2010) meinen Copro verbogen? Hat jemand eine Erklärung, warum der linke Motor nur Vollgas vorwärts fährt, rückwarts aber mit der vorgegebenen Drehzahl?

    Gruß
    Uli

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    111
    Ich vermute das die IR-LED auf der Odometriesensorplatine nicht mehr korrekt ausgerichtet ist, die Software sollte da nichts verändern.

  5. #85
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    7
    Bingo!!

    Zerlegt, gereinigt, Ausrichtung geprüft (war nix verbogen), zusammengebaut.

    Lag wohl an der Verschmutzung.

    Danke.

    Gruß
    Uli

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test