also den schaden den du angerichtet hast (evtl. auch nicht) kann cih nicht abschätzen, aber der größte fehler war es die zellen gleich zu beginn kollektiv aufladen zu wollen! du musst erst jede zelle einzeln voll aufladen oder zumindest ALLE zellen auf den gleichen ladezustand bringen, bevor du sie kollektiv laden kannst, sonst ist zelle x schon voll und kocht gemütlich vor sich hin, bis zelle y endlich AUCH voll ist ... bei NiMH müsste das zwar prinzipiell gehen aber das schadenspotential ist immens! mein vorschlag an dieser stelle, versuch die zellen einzeln voll aufzuladen (denke daran dass sie verlötet sind, also versuch nicht sie alle gleichzeitig einzeln anzuschließen, wenn du nicht 100% sicher bisst dass dein ladegerät das kann)

danach kannst du dann mit einem verbraucher langsam die akkus entladen und nachschauen, welcher der akkus am schnellsten zusammenbricht ... bricht einer überaus schnel zusammen, ist er kaputt und muss getauscht werden

hast du einen akku, der trotz einmaligen aufladens immernoch sehr früh einbricht aber tendenziell NICHT kaputt ist, kannst du versuchen ihn ein wenig(!!!) nachzuladen ... er wird dann halt beim kollektiven laden nur wahrscheinlich etwas überladen! aber das sollte nicht gleich zum verlust führen ...

zum prüfen der zellen kannst du ja ne LED und nen widerstand oder was in der art nehmen ... wenn die LED ausgeht hat die einzelne zelle keinen saft mehr (ich weis nicht wo ladeschluss und durchschaltspannung bei LED und akku liegen aber wenn die LED dunkel wird solltest den akku unbedingt laden ^^ sonst verpolst den akku bei weiterem gebrauch)