Danke für die zahlreichen Antworten, das war sehr Hilfreich
Ich habe zwar gewusst dass es sehr schwer werden wird einen Quadrokopter zu entwickeln, hätte aber nie gedacht dass es schon bei der Sensorenauswahl und der Sensordaten-Erfassung so viel zu wissen gibt.

Einen GPS-Sensor und Abstandssensoren habe ich bereits und die funktionieren auch, was allerdings wohl der einfachere Teil war.

Die Acceleratoren geben mir, wenn ich schwebe, einen 2D-Vektor (bzw. 3D) richtung Boden, wodurch ich Wind und sonstige einflüsse kompensieren kann.
Während des Fluges brauche ich dann zusätzlich ein 3Achsen-Gyro. Dies misst die Winkelgeschwindigkeit (die Änderung, jetzt hab ichs verstanden) was ich durch Integration in einen absoluten Winkel umwandeln kann.

Zum navigieren mit dem GPS-Modul benötigt man dann noch einen einfachen Kompass der aber so neigungskompensiert wie möglich sein muss was mit Hilfe eines Magnetfeldsensors (wieder 3 Achsen) geschieht.

Das heißt: wenn ich diese Bauteile habe ist eine Navigation möglich, solange ich diese vielzahl an Daten nur richtig auswerte (Was gottseidank mein Kollege machen wird).
Ich denke soweit habe ich es verstanden, wenn ich mich doch getäuscht haben sollte korrigiert mich bitte wieder.

Gruss und nochmals Danke