- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: ATMega32 mit mehreren Drehgebern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Anzeige

    Powerstation Test
    Kurze zwischenfrage: wie benutzt man so einen drehgeber? Ich meine wie kriege ich die welle da dran, und ans rad? =o

    LG raz

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Razzorhead
    ... wie benutzt man so einen drehgeber ... wie kriege ich die welle da dran, und ans ...
    Gaaaaanz oben im Thread steht ein Link zu dem Drehgeber, den jcrypter verwenden möchte. Schau Dir den mal an (den Drehgeber, nicht den Link) und wenn dann noch Fragen offen sind . . . . . dann frag halt nochmal.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Ich werde ein Zahnrad an die Welle und eins an den Schaft des Drehgebers setzen. Über die Übersetzung kannst Du die Impulszahl pro Umdrehung der Welle noch erhöhen.

    Crypi

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Für den Einsatz so eines Drehgebers an einem Antrieb würde ich aber eine Type ohne Rastung verwenden.
    Guck mal bei Reichelt die Bestellnummer: ENC 62P22-N0S
    Link: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...50512d9e4cbb19

    Das ist eine optische Type und hat somit auch wenig mechanischen Verschleiß. Das Teil ist allerdings auch relativ teuer ( ~10€ ) - Man müsste halt gucken, wo es so etwas günstiger gibt.

    Noch was...
    ALPS gibt für diesen Drehencoder 30000 Zyklen an.
    Das bedeutet eine Lebenszeit von 30000 vollen Umdrehungen vor und zurück.

    Grayhill gibt immerhin 2Millionen Zyklen an.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests