-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei einem Schrittmotor und Stromregelung, wie man sie mit L297 und L298 wohl machen wird, fließt durch die Freilaufdioden schon relativ lange Strom. Wenn z.B. die Versrorghungspannung 4 mal so hoch ist wie die Nennspannung des Motors, hat man ein Tastverhältnis von etwa 25%. Der Strom fleißt dann zu 25% aus der Spannungsquelle durch die Transistoren und zu 75% durch eine der Freilaufdioden.
Es kann aber gut sein, das nur die Hälfte der Freilaufdioden längere Pulse abkriegt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen