-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Moritz,
Kennlinien von Schrittmotoren findest Du bei z.B. minebea. Ansonsten kann keine pauschale Antwort über die GegenEMK gegeben werden da gerade bei Steppern alle Werkstoffparameter wie Blechstärke, Luftspalt und Wicklungsaufbau zum Tragen kommen. Schrittmotore werden heute hauptsächlich applikationsabhängig entwickelt denn ein Schrittmotor für eine Uhr ist unterliegt naturgemäß anderen Anforderungen als z.B. ein solcher für ein Regelventil. Leider werden in näherer Zukunft die universel Verwendbaren immer mehr vom Markt verschwinden so das wir in Zukunft für die Roboternantriebstechnik wahrscheinlich auf die Automotivteile ( z.B. Fensterhebermotor) zurückgreifen müssen. Die Autobauer greifen zwischenzeitlich bei sicherheitsrelevanten Anwendungen ( eben Einklemmschutz bei Autofenstern) auf Schrittmotoren zu. Nur bis davon irgendwelche Restposten z.B. beim Pollin landen sind wir alle älter.
Schöne Feiertage
Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen