Da der Fehler beim Berühren des Gehäuses auftritt, spricht das für ein ESD Problem oder was ähnliches. Die Schaltung gegen das Gehäuse zu isolieren hilft da nur bedingt. Mehr als eine Verbindung zur Schaltung ist vielleicht nicht ideal. Kritisch sollte das berühren des Gehäuses eigentlich nur sein, wenn da noch irgendwo Kabel abgehen, da müßte man dann mit dem ESD Schutz anfange.

Ist denn der Brounoutdetektor aktiv, und die Spannungsversorgung OK ?

Wenn der Strom nicht so knapp ist, kann man die Pullups auch noch deutlich niederohmiger machen (z.B. 1 K). Der Kondensator bringt schon etwas Verzögerung, bei 1 K und 1 nF halt grob 1 µs, aber diese Verzögerung ist im wesentlichen konstant, sollte also nicht so stören.

Wenn das Programm noch teilweise funtioniert, spricht das doch etwas gegen ein Hardwareproblem und etwas für ein Softwareproblem. Das der µC nur teilweise läuft ist durch einen Hardwarefehler nur schwer zu erreichen. Der Teilweise Ausfall könnte auf das LCD beschränkt sein. Nur selten auftretende Fehler könnte z.B. durch ein zusammentreffen von 2 ISRs, einen Stacküberlauf oder ähnliches passieren.