- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Robomow RL800 fährt Schlangenlinien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Eggard Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat sich zwischenzeitlich etwas ergeben? Er macht den Unsinn sowohl autom. fahrend als auch per Handsteuerung.
    Würde mal prüfen ob die Räder noch richtig fest mit der Welle verbunden sind.
    Die Stecker von den Antriebsmotoren mal alle abziehen und wieder aufstecken, dabei merkst Du schon ob diese richtig fest sind oder evtl. dazu neigen könnten einen Wackelkontakt zu erzeugen.
    Video wäre gut, da ja ein Bild allein schon mehr sagt als tausend Worte.

    Bernd_Stein

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    22
    Danke, Bernd,
    es gibt eine verblüffende Neuigkeit. Mein RL800 fährt wieder einwandfrei geradeaus. Für dich wollte ich ein kleines Video drehen und fahre den Robo mit dem bisher üblichen Übersteuern auf die Mähfläche. Bevor ich ihn los schicke, denke ich an deinen Rat wg. evtl. losen Rädern und drehe den normal stehenden Robo mit beiden Händen die Räder gegenläufig vor und zurück gegen den Motorenwiderstand. Mein Eindruck war normal und ich zückte mein Smartphone und schickte Robo los. Meine Verblüffung war grenzenlos. Nach fast einem Jahr eirigen Kurven-Fahrens fährt er wieder völlig normal. Wie gesagt, außer die beiden Räder gegenläufig im Stand vor und zurück zu drehen, habe ich GAR NICHTS gemacht. Ich staune und beobachte weiter.

    Dank und Gruß
    Eggard

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    22
    Grrr, die Kapriolen gehen wieder los. Nach vielleicht 5-6 mal problemlosen Mähens hat er seinen "Schlingerkurs" wieder gefunden.
    Nun habe ich ein Video eingestellt, dass unter <https://public.me.com/eggard> anschau- bzw. downloadbar ist. (4:35 Minuten bzw. 108 MB)

    Hoffe auf neue Ideen und Erkenntnisse.

    Dank und Gruß
    Eggard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Das ist ja doppelt blöd. Ich kann das Video nicht mit dem Micro Soft Media Player abspielen.
    Nun ja, versuch es halt öfters mal mit der ersten Methode die half. Helfen die anderen Maßnahmen auch nicht,
    dann wirds " elektronisch " und somit nicht einfach.

    Bernd_Stein

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    22
    Dein "Problem" ist einfach abzustellen. Hole dir den kostenlosen "QuickTime Player" für Windows unter <http://www.apple.com/quicktime/download/>, auf der Seite unten links steht dann ein Link "Get QuickTime for Windows" und schon kannst du auch .mp4-Files angucken. Und einen irren Robomow sehen

    Gruß Eggard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Schwierig, schwierig.
    Wenn Du ihn nicht schon mal durch fummeln an der Mechanik zum Laufen bekommen hättest,
    würde ich sagen es ist eine elektronisches Problem.
    Mach den RMR doch mal auf, dann bock ihn auf und lass die Räder frei in der Luft über die Fernbedienung laufen.
    Schau Dir die Zahnräder an und ob die zwei Magneten am Motorritzel noch sauber festsitzen und über den Hallsensor
    ( kleines schwarzes Rechteck auf der Platine ) laufen.

    Wenn es elektronisch wird, wieviel Ahnung hast Du davon und was für Meßgeräte ?

    Es wird äußerst schwer werden, da es keine Schaltpläne bzw. anscheinend nur etwas reverse engineertes gibt - geschweige denn Software.
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    22
    Stichwort Zahnräder war gut. Auf der rechten Seite das vorderste ist schwergängig. Alle anderen sind mit geringem Spiel leicht zu bewegen, aber dieses Miststück sitzt ziemlich stramm auf seiner weißen Hülse, die wiederum auf der großen Querachse sitzt. Ich Suche jetzt erstmal nach Ersatzteilen (Rad und Hülse) und melde mich dann wieder. Kann dauern.
    Messgeräte und Kenntnisse? Ein Vielfachmessgerät ist alles, mehr kann ich auch nicht anwenden

    Dank und Gruß
    Eggard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress