ein robby soll nicht nur durch die gegend flitzen (ist keine ersthafte aufgabe im robbybau), man sollte mit ihm schon einige aufgaben erfüllen können.
mfg pebisoft
ein robby soll nicht nur durch die gegend flitzen (ist keine ersthafte aufgabe im robbybau), man sollte mit ihm schon einige aufgaben erfüllen können.
mfg pebisoft
Sicher pepisoft,
siehs aber mal so, er hat den ersten Schritt das Ding in Bewegung zu haben geschafft, jetzt kommt der Zweite Schritt. Die "Intelligenz". Auch wenn sie ganz plumb über Taster funktioniert. Der Lerneffekt ist garantiert und das Verständniss für Neues sicher auch verbessert. Mit Interesse und Ausdauer wird da sicher mal ein richtig gutes Projekt in den nächsten Versionen entstehen.
Grüsse Wolfgang
Erzähl das mal Millionen Freizeit- und Profisportlern, die ihr halbes Leben darauf verwenden ihre Fähigkeiten im "sinnlos durch die Gegend flitzen" zu verfeinernein robby soll nicht nur durch die gegend flitzen (ist keine ersthafte aufgabe im robbybau), man sollte mit ihm schon einige aufgaben erfüllen können.
Wenn man bedenkt, dass die Autoindustrie es bis heute noch nicht geschafft hat Fahrzeuge zu bauen die durch die Gegend flitzen ohne irgendwo anzuecken ist das für ein Legofahrzeug doch schon eine ganz beachtliche Leistung![]()
Is aber auch gut so! Stell dir mal vor, was passiert, wenn dir son Legoauto mit Höchstgeschwindigkeit ans Bein fährt... und jetzt gleiches Szenario mit nem Audi A6Zitat von recycle
![]()
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! *
sama pebisoft, was motz'n eigentlich so rum? zeig mir doch mal bitte deinen ersten versuch...
hier überigens mit cam:
Bild hier
ich bräuchte noch ne sinnvolle beleuchtung, da die cam etwas helligkeitsschwächen gezeigt hat. hat jemand ne ahnung, was ich da nehmen soll? sichtbares licht? infrarot? led? glühbirne? leuchtstoffröhre?![]()
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
Dann würde der Bastler dessen Lego-Auto mich am Bein gekitzelt hat vermutlich versuchen sein System zur Kollosionsvermeidung zu verbessern, während der Autohersteller völlig unbeeindruckt weiter forschen würde, wie man die Geschwindigkeit die bei dem Unfall zum Tode führte mit dem nächsten Modell noch ein paar ms schneller erreicht.Is aber auch gut so! Stell dir mal vor, was passiert, wenn dir son Legoauto mit Höchstgeschwindigkeit ans Bein fährt... und jetzt gleiches Szenario mit nem Audi A6
Aber solange es auf unseren Strassen kaum Hindernisse gibt mit denen man kollidieren könnte, aber ständig Leute vor Langeweile sterben, weil ihr Auto schon bei 220 km/h nicht mehr so richtig Gas annimmt, muss man der Autoindustrie wohl recht geben![]()
Im Gegensatz zu Infrarot-Licht hat sichtbares Licht den Vorteil, dass deine Kamera damit auch Farben darstellen kann. Für Leuchtstoffröhren brauchst du die richtige Spannung, Glühbirnen kannst du dir passend zu deiner Spannungsversorgung kaufen.ich bräuchte noch ne sinnvolle beleuchtung, da die cam etwas helligkeitsschwächen gezeigt hat. hat jemand ne ahnung, was ich da nehmen soll? sichtbares licht? infrarot? led? glühbirne? leuchtstoffröhre?
Ich würde an deiner Stelle mal versuchen, ob du mit weissen LEDs eine geeignete Beleuchtung hinbekommst.
Die brauchen weniger Strom als Glühbirnen, halten länger und sind unempfindlicher. Du musst dir dann nur den passenden Vorwiderstand zu deiner Spannungsversorgung ausrechnen.
gibts da bestimmte reflektoren für? also nicht diese komischen einbaureflektoren, sondern was richtigesweiss jetzt nicht genau, wie ich das ausdrücken soll...
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
du brauchst, wenn du gute led's nimmst keine reflektoren die dinger sind so hell das man da nicht mehr reingucken kann...
Martin
Linus Torvalds, Entwickler von LinuxIch will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
oh! wunderbar! genau das, was ich brauche.
edit:
sagt mal, gibt es bei Reichelt keine infrarot-leds oder find ich die nur nicht?
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
Lesezeichen