Zitat Zitat von wilials
Wie machen das eigentlich die Layouter für Rechnerboards? Haben die soviel Erfahrung?
Für solche Anwendungen gibt es Layoutprogramme und Autorouter, die einen haufen Geld kosten, aber sich auch von vorne bis hinten konfigurieren lassen. Das ist bei der Anwendung eines Autorouters nämlich besonders wichtig: man muss für jedes Signal einstellen können, wie es reoutet werden kann und darf. Also z.B. ob es ein kritisches Signal mit hoher Frequenz ist, dass eine besondere Leiterbahnführung nötig macht. Die Konfiguration macht dann auch noch eine Menge Arbeit, aber bringt dann auch bessere Ergebnisse als die Standardeinstellungen.
Ein wichtiger Punkt beim Layouten ist auch die Platzierung der Bauteile. Bevor man mit dem routen anfängt, sollte man erst mal versuchen die Bauteile so anzuordnen, dass sich möglichs kurze, kreuzungsfreie Verbindungen ergeben. Bei teuren Programmen gibt es dafür auch einen Autoplacer, der die Anordnung der Bauteile ändern kann, damit das Layout einfacher wird.

Ansonsten kann ich noch dieses Tutorial empfehlen:
http://server.ibfriedrich.com/wiki/i...Tutorial_d.pdf

Es ist unabhängig von einem bestimmten Layoutprogramm geschrieben. Daher lernt man hier sehr gut die allgemeinen Grundlagen, ohne sich gleichzeitig mit der Bedienung des Programs befassen zu müssen.