Das Datenblatt mit paar 20 Seiten war nur eine Art "Zusammenfassung" .
Und das was du mit 3 Beinchen meinst sind Keramikresonatoren. Wie die beschaltung davon aussieht kann ich dir leider nicht sagen da ich mit diesen noch nicht gearbeitet habe, aber wenn das so ist wie bei Quarzoszillatoren, dann wird das eine Beinchen wo der Takt anliegt an den CLKI Pin angeschlossen. Das ist nunmal das "Problem" an dem Tiny das du den nur mit Oszillatoren betreiben kannst. Oder du nimmst halt den internen Oszillator, was denk ich mal eine gute alternative wäre falls du keine Timingkritischen Sachen in deinem Programm hast (z.B. das genau alle 100ms etwas gemacht werden muss).