-
-
Hallo zusammen!
Danke für eure Antworten!
Thema Schaltregler:
Wir haben uns bereits ein wenig dazu belesen. Das klingt wahrlich nach einer sinnvolleren Lösung. Danke dafür!
Was die Preise angeht, da sehe ich bei dem MC34063 nichts, was mir Angst machen müsste. Für uns kommt eh nur eine Selbstbauvariante in Frage, da das Projekt wie gesagt in erster Linie dazu dienen soll, dass wir praktische Erfahrung in E-Technik erlangen. Allerdings werden wir die Schaltreglervariante noch im Hinterkopf behalten, denn für uns ist erstmal wichtig zu verstehen, warum der Schaltplan so aufgebaut wurde bzw. welche Bauteile wir nun bestellen müssten.
Thema Bauteile:
Die bereits genannten Werte helfen uns bzgl. der Bauteile schon ein ganzes Stück weiter. Uns würde jedoch noch interessieren wie ihr auf solche Werte (z.B. die Spannungen der Elkos) kommt. Kommt das durch längere E-Technik Erfahrung? Sind das die gängigsten Varianten, die es zu kaufen gibt oder berechnet ihr das? Diese Fragen stellen sich uns, da wir es aus dem Studium gewöhnt sind sehr viel einfachere Schaltungen zu berechnen (Strom, Spannung, etc.). Berechnungen sind die Theorie, sieht es jedoch in der Praxis anders aus? Wir wüssten halt gerne wie ihr auf die Werte gekommen seid.
Thema Schaltplanfehler (GYRONICK):
Der Error-Check von Eagle hat uns da auch schon folgendes angezeigt:
Segment of net GYRONICK has no visual connection (like Label, Bus or Supply pin) to other segments of the same net
Dass da also etwas nicht stimmen kann, haben wir uns schon gedacht. Klingt nach einem simplen Verbindungsfehler. Habe bereits die verbundenen Linien überprüft, aber da ist schon mal kein Fehler zu finden gewesen. Wir wissen auch nicht wirklich, was da falsch sein könnte.
Thema 5V/12V:
Da mir bisher keiner wiedersprochen hat, dass der gesamte Schaltplan auf 5V runtergeregelt ist, gehe ich mal davon aus, dass ich das dem Schaltplan richtig entnommen habe. Dann stellt sich mir allerdings die nächste Frage, warum die LEDs in dem Schaltplan mit 12V verbunden sind. Könnte das ein Schönheitsfehler sein, wo man einfach nur die Verbindung der LEDs zu 12V auf 5V bzw. VCC setzen müsste? Verwirrt mich jedenfalls ein wenig.
Danke nochmal für eure Antworten. Ich hoffe ihr habt noch ein bisschen Geduld mit uns Anfängern.
Wäre schön, wenn ihr uns auf dem Weg in die praktische E-Technik weiterhin zur Seite stehen könntet. Würde uns freuen, wenn wir endlich ein Gefühl für die Praxis bekämen.
Viele Grüße,
Marc
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen