Hallo,
mal so ohne die ZIP Datei angeschaut zu haben. Die Belastbarkeit eines Widerstandes ist oftmals schon durch seine Größe halbwegs festgelegt. SMD 0805 z.B. 1/8 bzw 1206 1/4W. Auch bei den THD kommt das in etwa hin wenn man nicht die billigste Ausführung nimmt. Mit Metallschicht macht man z.B. wenig verkehrt. Haben dann in der "normalen" Widerstansgröße (war glaube ich 207) ca. 0,6W.
Wenn die Versorgungsspannung bei 12,6V liegt sollte man hier Elkos verwenden, die das sicher verkraften wie z.B. 16V oder 25V Typen. Nach dem 5V Regler kann man auch welche ab etwas größer 5V nehmen (etwas Reserve schadet nicht).

Der Lipo ist sicher noch zur Versorgung der Motoren, die mit mehr als 5V laufen. Um sich einen extra Akku für die Steuerung zu sparen wird halt auf diesen Akku zurückgegriffen. Wenn man Energie sparen will kann man auf einen Stepdown/Schaltregeler zurückgreifen. Ist aber etwas komplizierter als ein einfacher Linearregler. Gibt da schon einige gute ICs für.

MfG
Manu