Vielleicht etwas grundlegendes zum Rechnen:Meine Frage wäre jetzt ob der Wirkungsgrad (Nm??) bei Motoren auch wichtiger als die Watt-Zahl ist wie das z.B. bei Lautsprechern ist?
D.h. ob ein 100 Watt Motor mit 1 Nm das gleiche ist wie ein 1000 Watt Motor mit 1 Nm, nur dass dieser halt 10 % der Leistung verbraucht.
Oder braucht ein Motor doch eine bestimmte Watt-Zahl zusätzlich zu einem Mindest-Nm um etwas zu bewegen?
Beim Motor kann man wenigstens 2 interessante Leistungen angeben, nämliche die (elektrische) Eingangsleistung Pel und die (mechanische) Ausgangsleistung Pmech.
Pel rechnet sich aus dem Produkt von Stromverbrauch (I) und anliegender Spannung (U).
Pel = U * I
U in Volt ind I in Ampere eingesetzt ergibt die Eingangsleistung in Watt.
Pmech rechnet sich aus Drehzahl (f) und Drehmoment (M).
Pmech = 2 * pi * M * f
pi = 3,.14... (Kreiszahl)
M in Nm
f in Umdrehungen pro Sekunde
ergibt Pmech in Watt.
der Wirkungsgrad ist das Verhältnis aus Pmech und Pel.
eta = Pmech/Pel
Nachdem Pel immer etwas größer ist als Pmech (es gibt ja verschiedene Verluste bei der Wandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie) ist der Wirkungsgrad eine Zahl zwischen Null und Eins, kann aber immer nur für einen bestimmten Betriebspunkt des Motors angegeben werden.
Bei Motoren sollte normalerweise die mechanische Leistung angegeben werden, die elektrische Leistung liegt dann entsprechend höher (je nach Wirkungsgrad).
Lesezeichen