-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi radbruch, m.a.r.v.i.n,
wie's scheint hab ich das damals sogar selbst noch getestet. Wusste ich gar nicht mehr.
Der mitgelieferte Bootloader ist meiner Meinung nach etwas(ziemlich) unausgereift was das Protokoll angeht. Wegen dem unsicheren Übertragungskanal wären mehr Redundanzen nötig, bzw. sollten bei Bedarf zugeschaltet werden können -- einstellbare Blockgrösse, einstellbare Baudrate --
Damit wären sicher die meisten "problemchen" mit denen sich Asuro Besitzer rumschlagen aus der Welt. Nur leider ist das halt nur via ISP Zugriff zu lösen. Wer eine ISP Schnittstelle einbaut hat kann sich aber den Bootloader komplett sparen und gleich via ISP flashen (AF kann auch direkt via ISP flashen).
Tia......
Der Bootloader den Du(radbruch) beschreibst sieht ordentlich aus, es fehlt aber auch hier die Möglichkeit um z.B. die Blockgrösse oder Baudrate zu verändern. Der Bootloader ist also lediglich eine Replika des Originals allerdings mit Quellkode.
Gruss,
O.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen