-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Es gibt schon Widerstände, die den kurzen Puls mit hohem Strom vertragen. Der Widerstand wird dann aber eher etwas größer sein, etwa so wie ein 10 W Drahtwiderstand.
Wirklich hoch ist der Strom ja nur für höchstens 1-2 Halbwellen. Wenn das dann für 10 ms mal 20 A und 230 V sind, sind das auch nur 46 J. Ein Widerstand von etwa 10 g Gewicht wird davon halt rund 5 Grad wärmer.
Danach nochmal rund 5 A *50 V = 250 W für vielleicht 1/5s sind auch nur 50 J dazu. Auch wenn es etwas länger dauert, ist da noch Reserve.
Bei der Leistungsberechnung über das Drehmoment sollte man berücksichtigen, das bei den Motoren oft das maximale Drehmoment im Stillstand angegeben ist. Bei höheren Drehzahlen wird es winiger, und man muß auch etwas Reserve lassen, sonst ist man ja schon an der Grenze zu Schrittverlusten. Viel mehr als die Hälfte des maximalen Drehmonents würde ich nicht nutzen wollen. Entsprechend hätte man einiges weniger an Leistung.
Es kommt aber kaum vor das auch nur 2 Motoren gleichzeitig die volle Leistung brauchen. Wenn es knapp wird müßte man dann notfalls die Geschwindigkeit etwas begrenzen, so das man z.B. diagnal auch nicht schneller wird als entlang einer Achse.
Wenn die Leistung knapp wird, könnte man immer noch die Spindel ggf. über ein extra Netzteil versorgen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen