-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo!
Ein paar Tipps zu deinem Layout.
- ich würde die Leiterbahnen im Bottom Layer anlegen. Das wäre dann die blaue Farbe. Dann hast du oben (Bestückungsseite) die Bauteile und kannst diese unten festlöten.
- vermeide 90° Winkel an den Leiterbahnen. Immer 45° Winkel verwenden.
- du kannst ruhig kürzere Bahnen verwenden und im 45 Grad Winkel verlegen (s. links oben)
- Die Leiterbahnen würde ich so dick machen, wie möglich. Dann hast du beim Ätzen weniger Probleme. Nur zwischen den Pins durch musst du so dünn fahren.
- Vor allem die Stromversorgungsleitungen (GND, VCC) dicker machen.
- Den 100n Kerko kannst du noch etwas näher an den Controller setzen.
- Hat der Controller evtl. noch mehr Versorgungspins? Dann auch die möglichst nahe 100n Kerkos setzen
- Massefläche wäre ganz nett. Spart außerdem Ätzlösung. Einfach ein Polygon über die Fläche ziehen, mit GND benennen und dann mit Ratsnest freirechnen lassen.
- Mir scheint, du könntest die Schaltung fast auf die Hälfte des Platzes bringen, ohne was an deinen Ätzbedingungen zu verschlechtern.
PI16 bedeutet:
P = PDIP -> die Gehäuse Form
I = Industrial Temperatur Range (die genauen Werte im Datenblatt nachlesen)
16 = er kann bis zu 16 MHz getaktet werden.
Obige Angaben kommen nur aus dem Kopf - keine Garantie für Richtigkeit. Steht aber im Datenblatt gegen Ende.
Viele Grüße
Flite
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen