Ja, es sind keine Motoren, sondern offene galvometer. Im Grunde soetwas wie ein Amperemeter oder Voltmeter. Neue Festplatten haben sogar Piezomotoren.
Das worum sich der kopf dreht ( der fixpunkt, die lagerung, such dir n beliebigen Begriff der passt, ist eine Achse per definition.
Die Auslenkung von Galvometern ist änlich wie die von Festplatten, und die Auflösung einer Festplatte in Schritte pro Grad ist denen von Galvometern allemal ebenbürtig. Ob die Anzahl von Schritten/sec ebenbürtig ist werde ich wohl hoffentlich bald erfahren
Da ich den Laserprojektor gerne auch im Nahbereich an wende klatschen will ist die evtl. höhere auslenkung sogar wünschenswert.
Das herrausführen der Achse sollte ich schaffen. exakte bohrungen, exakte einlagerung von Dichtlippenringen (Simmerringe) ist auch net schwierig. und wenn en platte doch abrauxchen sollte, hab ich noch etliche ersatzteile rumliegen.
Danke schonmal für euer Interresse
Edit:
Schrittmotoren / synkronmotoren sind brauchbar, haben aber den nachteil das bei einem Versuch ein Quadrat zu schreiben eine Schleife herrauskommt. Diese lustigen kreisbildchen kannst damit malen. Richtige Figuren kannste vergessen.
Lesezeichen