In der Datei Asuro013.c ist die Zuordnung der Tasten zu den asuro-Funktionen definiert:

Code:
#include "asuro.h"
#include "hvwdefines.h"

//remote control key codes
#define REMOTE_KEY_STD_BY 12
#define REMOTE_KEY_VOL_UP 16
#define REMOTE_KEY_VOL_DW 17
#define REMOTE_KEY_PRG_UP 32
#define REMOTE_KEY_PRG_DW 33
#define REMOTE_KEY_0       0

#define ASURO_FORWARD      REMOTE_KEY_PRG_UP
#define ASURO_REVERSE      REMOTE_KEY_PRG_DW
#define ASURO_TURN_LEFT    REMOTE_KEY_VOL_UP
#define ASURO_TURN_RIGHT   REMOTE_KEY_VOL_DW
#define ASURO_STOP         REMOTE_KEY_0
(Warum hier die asurolib und die hvwdefines eingebunden sind ist mir auch nicht ganz klar :)

Vorwärts, rückwärts, links, rechts und stop sind die Tasten Programm+, Programm-, Lautstärke+, Lautstärke- und die Zifferntaste "0" auf der Fernbedienung. Ob das wirklich so funktioniert weiß ich aber auch nicht, weil ich das nie getestet habe. Meine eigene Lösung reichte mir völlig ;)

Gruß

mic