Also ich hab auch die Karten von Pollin.Da kannst du dir eine Software mit runterladen,damit laufen die Motore.(Hab die gleichen).Aber viel ist da nicht zu machen.Mir ist auch schon ein L298 abgebrannt.Da wo du die Motoren her hast ,der hat auch Ansteuerkarten.Diese sind Super.Wenn du 3 Verstärkerkarten für 3Motoren und dann noch eine Interfacekarte hast,kannst du eine CNC Maschine bauen.Im Netz gibt's du Software als Demo umsonst.Diese steuert über LPT Port dann die Interfacekarte an.Dies hatte ich zum Testen gemacht.Ist super gelaufen.
Dann hab ich mir das RN Schrittmotor Board gekauft und hab nur Ärger damit.Dann hab ich das RNBFRA 1.22 gekauft und auch wieder sch...
Ich wollte ja keine CNC Maschine bauen sondern ein Robi,der mit Schrittmotoren angetrieben ist.Jetzt hab ich die Motoren mit der Steuerung vom " CNCProfiKJ.eu" auf meim Robi verbaut und als Steuerung hab ich eine Beckhoff Echzeit PLC mit miniITX Board.Die Moteren laufen super.Bin jetzt dabei die Fernsteuerung zu machen.Die Beckhoffsteuerung kann man auch wenn man möchte ähnlich wie Bascom programmieren.Bei beiden Anbieter gibts ein SUPER SUPPORT was ich von Robotikhardware leider nicht sagen kann.Bei Bestellungen war bis jetzt noch keine schneller als 3 Wochen und Mails werden scheinbar Grundsätzlich nicht beantwortet.Hab schon einige geschrieben und noch nie eine Antwort erhalten.
Dann viel Glück
Nero123
Lesezeichen