- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von robi2mow Beitrag anzeigen
    Der RL500 ist ja schon im Haus. Derzeit fahr ich damit nur auf der Straße dem Zaun entlang (mit Fernsteuerung).

    Der Nachteil für mich ist, dass er einfach zu groß ist. Ich hab zwar 2 große Flächen wo er passt, aber auch 2 kleine und noch 2 lange Korridore.
    Aber ich bin voll auf Deiner Seite, dass eine Modifikation des RL500 eine ideale Sache ist.
    Wie weit bist Du mit dem Umbau auf LiFePO4 ?

    Hast Du Schaltpläne von der Ladeschaltung auf dem Mainboard ?

    Ist diese überhaupt auf dem Mainboard oder in der Kabelfernsteuerung ?

    Ich arbeite zwischendurch daran den RL500 mit einem RL800 Programm laufen zu lassen.
    Leider hatte ich den Rasenmähroboter ( RMR ) im falschen Feld laufen gelassen und somit ist über den Begrenzungsdraht gefahren und mit dem Vorderrad in ein Loch. Seitdem ist er seltsamerweise defekt.
    Der Anfang war viel versprechend. Irgendwie war er in seinem Fahrverhalten schneller als üblich, hatte mich nur gewundert das er am Begrenzungsdraht in die falsche Richtung fuhr. Jetzt ist es mir klar, da ich zwei Flächen unmittelbar nebeneinander habe und den Berenzungsdrahtschalter an der falschen Fläche angeschlossen habe. Vorher dachte ich, er hat ein Problem den Draht zu finden und hatte ihn deshalb an einer anderen Stelle im falschen Feld fahren lasssen, wo er natürlich über die virtuelle Begrenzung gefahren ist. Nun muß ich ihn erstmal reparieren bzw. den Defekt finden.

    Das hätte ich beinahe vergessen. Der RMR war schon mal defekt, so hatte ich ihn bei I-bäh erworben.
    Diesmal ist das Fehlerbild jedoch anders. Man merkt das er bei jedem einstecken des Akkus versucht " anzuspringen ".
    Das Display macht kurz ein knacksgeräusch und die erste Zeile ist kurzzeitig mit schwarzen Feldern gefüllt.
    Die Betriebsleuchte hat unterschiedliches Verhalten. Einmal war sie ständig an. Ein anderes mal unkrontrolliert am flackern oder ging gar nicht an.

    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (11.08.2011 um 12:31 Uhr) Grund: Was vergessen
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress