- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 61 bis 70 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Zitat Zitat von Lotz61 Beitrag anzeigen
    Zunächst kurz zum Start-Verhalten:
    Im Moment - also im defekten Zustand - drehe ich den Schlüssel herum, dann ist einige Sekunden Ruhe, danach drehen die Mähwerkmotoren (beide !) für etwa 1 Sekunde an und die Fahrwerkmotoren ziehen ebenfalls kurz an. Dann geht alles wieder aus und der Mäher piepst.
    Wenn ich den Stecker P7 abziehe und dann den Schlüssel drehe, fährt der Mäher los und sucht den Induktionsdraht bzw. die Ladestation. die Mähwerkmotoren laufen dabei nicht an.
    D.h. der Mäher beginnt ohne gestecktem P7 die Arbeit dann so wie er das sollte, richtig (natürlich ohne das Mähwerk)? Wenn also ohne P7 alles läuft, könnte es darauf hindeuten, dass der Motorstrom für das Mähwerk ständig zu hoch ist bzw. nicht mehr richtig gemessen wird (und daher der Mäher abschaltet). Der Motorstrom wird über einen Widerstand auf der Platine gemessen. Der Motor wird gesteuert über den Transistor Q4 (mit Kühlkörper) oben rechts auf der Platine (und damit der Strom). Sieht man irgendwelche Beschädigungen, wenn man von vorne auf den Transistor Q4 schaut?
    Beginnt er zu laden (LED am Ladegerät geht auf grün), wenn man P7 losnimmt und dann den Ladestecker hinten hineinsteckt?

    Zitat Zitat von Lotz61 Beitrag anzeigen
    (Übrigens: Bei mir haben sich am Mäher nach dem Einschalten die Schneidemesser immer gleich mitgedreht, auch wenn der Mäher noch auf seinem ersten kurzen Weg zur Ladestation war, um sich dort "anzumelden". D.h. die Mähwerkmotoren sind nicht erst dann angelaufen, wenn der Mäher die Station verlassen hat.)
    Ich glaube, meiner hat das im Werkzustand auch gemacht - evtl. hat das mit meinen eigenen Modifikationen zu tun, dass er das Mähwerk hier nicht mehr beim Start einschaltet, muss ich hier nochmal überprüfen - Das Mähen entlang der Induktionsschelife beim Start hat den einfachen Sinn, die Graskante sauber zu mähen - im normalen Betriebsmodus könnte er das nicht bewerkstelligen.

    Zitat Zitat von Lotz61 Beitrag anzeigen
    Heute habe ich einige der Stecker durchgemessen. Am Stecker P7 messe ich 2 Ohm. Gleiches habe ich an P3 und P5 gemessen.
    Am Stecker P2 messe ich (bei ausgeschaltetem Gerät) 74 V (DC ?). Wenn ich dann den Ladestecker einstecke, steigt die Spannung auf 82 V, allerdings AC ? Es ist nicht erkennbar, dass die Spannung steigt. Habe auch die Spannung direkt im Ladestecker gemessen. Auch dort waren es 82 V.
    Hier könnte es sein, dass sich auch mit dem Messgerät nicht zurecht komme, jedenfalls kann ich einige Messungen nicht genau nachvollziehen, zumal - wie Du geschrieben hattest - ja alles DC- werten sein sollten.
    Die Motoren scheinen alle in Ordnung zu sein (soweit man das aus der Ferne beurteilen kann). Die höhere Spannung (DC) ist etwas seltsam und würde bedeuten, dass deine Motoren mit ca. 80V (DC) statt wie bei mir mit 24V arbeiten (extrem unwahrscheinlich - vermutl. hast dein Meßgerät falsch eingestellt) - steht eine Spannungsangabe (Aufkleber) an den Motoren? Beim Laden geht dein Meßgerät automatisch auf AC, weil das Laden mit einer gepulsten Spannung passiert (d.h. ein Wechselsignal, und bei so einem geht das Meßgerät im Auto-Modus dann auf AC). Versuche mal, dein Meßgerät manuell auf DC einzustellen (also kein Automodus - geht bei einigen Meßgeräten, indem man die DC/AC Taste während der Messung kurz drückt, bei anderen vorher auswählen o.ä.). Die Spannung steigt ganz langsam, etwa alle 20 Sekunden um 0,5 V.

    Zitat Zitat von Lotz61 Beitrag anzeigen
    Wenn ich - dem Rat der netten Dame von Tianchen folgend - die beiden Stecker P3 und P5 abziehe und dann anschalte, passiert das gleiche, als wenn die Stecker eingesteckt wären. .D.h., das Mähwerk läuft kurz los und hält dann nach ca. 1 Sekunde wieder an.
    Laut Tianchen wäre dieses Verhalten korrekt, also kein defekter Neigungssensor RBS33.

    Zitat Zitat von Lotz61 Beitrag anzeigen
    Scheint doch ein etwas schwierigerer Fall zu sein, auch wenn ich noch Hoffnung habe, dass vielleicht wirklich nur ein Laderegler für den Akku defekt ist.
    Übrigens, wenn nicht den Mäher mit den Kontakten an die Ladestation bringe, bleibt dort die Lampe grün, d.h. die Ladestation geht davon aus, dass eine Akkuladung nicht erforderlich ist. Die Ladestation hat aber definitiv nichts abbekommen.
    Wenn die Batteriespannung an P2 in etwa der Spannung entspricht, welche am Akku angegeben ist (bei mir 2 x 12V = 24V) bzw. auf den Motoren angegeben ist, wäre der Akku auch noch ausreichend voll zum Mähen und das erkennt der Mäher.

    Hast du mal auf der Platine geschaut, ob man ein Bauteil erkennt, welches etwas dunkel geworden ist? Sollte eigentlich der Fall sein, wenn was abgeraucht ist.
    Gruss,
    Alexander
    Geändert von Alexander Grau (24.04.2011 um 12:27 Uhr) Grund: Fehler korrigiert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests