Hi Rasenmähermann!
Ja damit hab ich Erfahrung. Die Tianchen Ingenieure sind einfach zu unfähig dieses Problem zu erkennen und zu beheben. Ich hab das schon vor einem Jahr reportet und mit Tianchen diskutiert. Ich habe ja 2 L2900 importiert und dieser "Fehler" ist mir sofort aufgefallen. Das es sich um einen "Normalzustand" handelt war mir damals auch nicht bewusst.
Es gibt 2 absolut dumme grundsätzliche Probleme:
1. Die Bumper werden auf der Schleife ignoriert. Also ein Hindernis während der Fahr auf der Schleife wird nicht erkannt und der Robi steht mit durchdrehenden Rädern, oder wenn der Grip zu gut ist mit defektem Motortreiber oder gebrochenser Motoraufhängung an.
2. Eine Inselbegrenzung wird nie mehr verlassen wenn er auf der Heimfahrt ist. Es wird also eine schöne Spur um die Insel eingefahren.
Ich hab ihnen sogar die Lösung gesagt, aber für die Umsetzung hat es auch nicht gereicht.
Sie haben gesagt, sie machen es in Zukunft ganz anders, nämlich wie der Husqvarna mit Funk und Suchschleife.
Scheinbar hat sich auch bei den "neueren" Geräte nichts geändert.
Die Lösung die ich derzeit verwende:
Schleife mit großem Abstand zu Hindernissen (Rand) verlegen. Das führt zu viel Nachmäharbeit am Rand. Und Heimfahrt "NUR" manuell auf Befehl. Dabei sicher stellen, dass er nicht Richtung Insel fährt.
Einzige Lösung: Die Hardware teilweise nutzen und eine eigene Software schreiben.
Ciao
Lesezeichen