- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Budapest
    Beiträge
    3
    Hallo an alle,
    ich habe mir jetzt den ganzen Thread mal durchgelesen und jetzt weiß ich nicht mehr so recht, ob ich unter die Robotniks gehen soll. Mal zu meiner Situation. Ich lebe in Ungarn, hier ist grundsätzlich ganz anderes Klima als in D. Viel weniger Regen, die Rasensaison ist brutal von Apr.-Jun., danach ist nur noch verbrannte Erde/Gras. Muss zwar auch gemäht werden, sieht aber nicht mehr aus, denn 2000 m2 kann ich nicht bewässern. 1. Frage, ich interessiere mich für den Güde Robot 280, schafft der denn überhaupt 2000 m2?
    Mal zu meiner Situation in dieser Woche. Montag ca. 2 Stunden mit der Motorsense gemäht, Dienstag ca. 1,5 Stunden, Mittwoch hatte ich keine Lust, Do. noch mal 1 Stunde. Aber das Gras liegt noch, müsste ich jetzt noch zusammen harken. Und diese Woche ging das, weil nur ca. 20 Grad und wenig Sonne. Normalerweise mache ich das bei 30 Grad und 1 cm dicker Sonnenschutzcreme. Und das muss ich bis Juli aller 8-10 Tage machen. Danach wird etwas weniger.
    Mein Grundstück ist zwar schön rechteckig, aber mit großem Obstbaumbestand. Funktioniert da der Mäher auch? Was ist die Erfahrung.
    So ein Roboter wäre für mich eine riesen Erleichterung, ich würde den auch nur unter Aufsicht benutzen, da ich immer genug im Garten zu tun habe und wenn es nur in der Hängematte liegen ist .
    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von sensenmann Beitrag anzeigen
    Hallo an alle,
    ich habe mir jetzt den ganzen Thread mal durchgelesen und jetzt weiß ich nicht mehr so recht, ob ich unter die Robotniks gehen soll.
    Wenn Du Dir den ganzen Thread durchgelesen hast, wirst Du sicherlich etwas verlässlicheres haben wollen wie das
    " Tantchen ". Lies Dir das noch mal durch.

    https://www.roboternetz.de/community/threads/49659-Tianchen-GC-158-Erfahrungen-was-JP-Rasenmäher-Roboter/page5?p=505260&viewfull=1#post505260

    Ich kann Dir nur empfehlen die Rasenmähroboter ( RMR ) dieses Herstellers näher unter die Lupe zu nehmen. Die taugen nämlich etwas. Wenn das Geld nicht reicht nimm lieber ein gebrauchtes Modell und achte auf einen gut erhaltenen Akku, denn dieser schlägt mindestens mit 100 EURO zu buche, wenn man diese selbst neu bestücken will. Ein weiterer RMR Hersteller der was taugen könnte ist Husquana bzw. dessen Automower. Ambrogio kann ich nicht so richtig einschätzen.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  3. #3
    Zitat Zitat von sensenmann Beitrag anzeigen
    ... ich interessiere mich für den Güde Robot 280, schafft der denn überhaupt 2000 m2?
    Warum schaust du dir nicht einfach mal die Technischen Daten an (GÜDE Homepage) ?
    - Anwendungsgebiet pro Akkuladung : 600m²
    - Vorgeschl. Gesamtbereich : 1200m²

    Also denke ich, das 2000m² zu viel sind.
    Da muss man dann schon was besseres haben, was dann aber auch mehr kosten wird.
    Der GÜDE bzw. Tianchen sind ok, soweit zumindest. Mehr hätte ich jetzt nicht ausgegeben denke ich. Aber das ist meine Meinung.
    Dafür habe ich aber nun einige Probleme, die mit anderen Geräten vielleicht nicht wären.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Budapest
    Beiträge
    3
    Ok, Danke. Ich habe eine Beschreibung gefunden, da wird gesagt, dass der Güde für 2000 m² ausgelegt ist. Auf der Güde Homepage habe ich noch nicht nachgeschaut.
    Naja, ist gerade im Angebot für 699,- ist eben wie immer alles eine Geldfrage. Klar, wenn ich dass im Überfluss hätte, dann würde ich hier nicht schreiben und hätte schon den BIGMOVE. Ich habe nach Erfahrungsberichten nach dem Güde gesucht und bin hier gelandet. Trotzdem ganz interessant das ganze Thema.
    LG

  5. #5
    Zitat Zitat von sensenmann Beitrag anzeigen
    Ok, Danke. Ich habe eine Beschreibung gefunden, da wird gesagt, dass der Güde für 2000 m² ausgelegt ist.
    Hm, also ich kenne nur die Anleitung von Güde, und da stehen die Daten drin die ich hier geschrieben hatte. Also 2000m² ist schon recht viel für die kleine Kiste.
    Woher hast du denn diese Angaben ?
    Meiner hat 679€ gekostet, bei eBay. Da muss man aber aufpassen, Standard sind 200m Draht und 200 Erdspieße. Es gibt aber auch, warum auch immer, Händler die 100m Draht und 100 Erdspieße dabei haben.
    Mittlerweile ist der Preis sogar noch etwas gefallen.

    Bin gerade dabei hier meine Erfahrungen zu beschreiben und Probleme zu sammeln, habe dazu einen eignen Beitrag eröffnet, eben weil man über den Güde nichts findet.
    Jetzt findet man dieses Forum über Google, das ist gut. Güde Robot 280 / 24V #95530 = Tianchen GC-158

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Budapest
    Beiträge
    3
    Also hier steht 2000m²
    http://www.motorland.net/epages/Moto...Products/27259
    und hier isser im Angebot: http://www.redcoon.de/B265580-G%C3%B...asenm%C3%A4her

    Aber dieses Jahr werde ich das wohl nicht mehr machen, ich hoffe das die Preise noch etwas fallen oder neue Modelle auf den Markt kommen.

    LG

  7. #7
    Zitat Zitat von sensenmann Beitrag anzeigen
    Also hier steht 2000m²
    http://www.motorland.net/epages/Moto...Products/27259
    und hier isser im Angebot: http://www.redcoon.de/B265580-G%C3%B...asenm%C3%A4her

    Aber dieses Jahr werde ich das wohl nicht mehr machen, ich hoffe das die Preise noch etwas fallen oder neue Modelle auf den Markt kommen.

    LG
    Nun ja, verstehe ich nicht, auch nicht warum hier nur 100m Draht und 100 Kunststoffanker dabei sind, aber das habe ich schon mehrmals gesehen.
    Wie gesagt, bei Ebay gibts den schon billiger.

  8. #8
    Hallo "Tantchen" Nutzer !

    Zuerst hatte ich ja vermutet (bzw. hier hatte mir jemand das gesagt) das es eventuell an dem Neigungschalter liegen könnte. Das kann aber nicht sein.
    Wenn der Neigungsschalter schaltet, ist der Mäher direkt aus. Der Mäher fährt gegen ein Hindernis, fährt aber dann noch ein Stück (einige cm) zurück und schaltet erst dann aus !

    Hat der Tianchen ein Problem das wenn er gegen ein Hindernis fährt, er abschaltet ?

    Gestern hatte ich das Problem auf einem geraden Stück Rasen ! Blieb einfach so stehen. Zu dem Zeitpunkt war er aber noch in der "auf Schleifen suche" Fahrt, um in die Ladestation zu fahren.
    Habe ihn mehrmals von Hand etwas umgesetzt. Dann viel mir ein, das in der Anleitung steht, das nach 5 Minuten, wenn der Mäher das Gras nicht erreicht hat, er abschaltet und Summt.
    Summen (Piepsen!) tut er aber nicht und 5min war er beim letzten mal nicht unterwegs als er stehen geblieben ist. Wäre auch absoluter Zufall das beim anstupsen genau 5min vorbei sind.
    Denke mal irgend was stimmt nicht. Es kommt auch vor, das er für 1 Sekunde langsamer wird. Dann gehts wieder normal weiter, ohne das irgend was am Rasen ist, wie extreme Steigung oder so.
    Das passiert aber ganz selten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress