- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 81 bis 90 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Das Ladegerät sollte für 24V Li-Io Akkus ausgelegt sein, damit die Ladekurve eingehalten wird (siehe Links unten - Ich stelle gerade fest, günstige Li-Io Charger sind doch nicht so häufig bei Ebay zu finden).

    Wie ergibt sich die Betriebsspannung des Akkupacks:
    Nennspannung einer Zelle: 3.7 Volt
    Bei 7 Akkuzellen im Akkupack kommt man also auf: 7 x 3.7 Volt = 25.9 Volt Nennspannung (also ausreichend für 24V Betriebsspannung)

    Wie ergibt sich die Ladespannung für den Akkupack:
    Ladespannung einer Zelle: 4.2 Volt
    Bei 7 Akkuzellen im Akkupack kommt man also auf: 7 x 4.2 Volt = 29.4 Volt Ladespannung - diese Spannung sollte das Ladegerät also am Ausgang haben

    Evtl. lohnt sich die Reparatur deines defekten Ladegerätes (sieht man Korrisionsschäden wenn man Dein Ladegerät öffnet? Achtung: geöffnetes Ladegerät niemals an der Steckdose betreiben: Lebensgefahr) - ich frage auch mal bei Tianchen an, was die für ein neues Ladegerät haben wollen.

    Das Aufladen von Lithium-Ion-Batterien
    http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm

    Probleme beim Laden von Lithium-Ionen-Akkus vermeiden
    http://www.elektronikpraxis.vogel.de...rticles/93604/


    Richtige Ladespannung und LiIo-Ladekurve sind also entscheidend.

    PS: Ich frage mich gerade, ob die vielen Notebook-Ladegeräte welche bei Ebay angeboten werden, wirklich Ladegeräte sind (also über eine Ladeelektronik verfügen) oder nur einfache Netzteile (sehr wahrscheinlich, da die Ladeelektronik bei Notebooks ja in den Akkus sitzt) ... [eBay-Stichwort: 'notebook ladegerät 24v']
    Geändert von Alexander Grau (18.05.2011 um 15:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test