- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Um nochmal auf die Sache mit dem " Reverse Engineering " zu kommen.
    Beim Tantchen scheint das mit dem schriftlichen vorgehen ja noch hinzuhauen,
    aber beim RoboMow ist dies wahrscheinlich zu Fehlerträchtig.
    Bernd_Stein
    Konkret bin ich so vorgegangen: Zuerst habe ich mir die Platine in die Hand genommen, die Beschriftungen aller Bauteile entziffert und dann die zugehörigen Datenblätter für jedes Bauteil aus dem Netz gesucht, um an die Pin-Belegung der einzelnen Bautteile zu gelangen, sowie die allgemeine Funktionsweise der Bauteile zu erfahren. Als nächstes habe ich dann die wichtigen Leitungen (also meist Steuerleitungen) ausgehend von diesen Bauteilen auf der Platine mit dem Auge verfolgt sowie jede Leitung abschnittsweise zur Überprüfung durchgemessen, bis ich letzten Endes jede Leiterbahn aufgemalt und für einige dann an einem PIN zur CPU angelangt bin. Die I/O-Belegung (also welcher PIN steuert was) braucht man ja auch für die Programmierung (selbst wenn man wieder eine baugleiche CPU einbaut) - diese Arbeit kann einem keiner Ersparen :/.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Alexander Grau Beitrag anzeigen
    Konkret bin ich so vorgegangen:
    ...
    ausgehend von diesen Bauteilen auf der Platine mit dem Auge verfolgt sowie jede Leitung abschnittsweise zur Überprüfung durchgemessen, bis ich letzten Endes jede Leiterbahn aufgemalt und für einige dann an einem PIN zur CPU angelangt bin.
    ...
    - diese Arbeit kann einem keiner Ersparen :/.
    Ich denke nach wie vor ist es bei dieser Platine nicht sinnvoll händisch vorzugehen.

    http://louispayen.apinc.org/tondeuse.../reperage3.jpg

    Ein wirklich braubarer Ansatz ist dieser hier. Stelle mir sogar vor mit der richtigen Software, - so wie bei Eagle - sich die einzelne ausgesuchte Verbindung hell darstellen zu lassen. Verbindungen die man schon verfolgt hat, werden ja einfach mit einer auffallenden Farbe nachgezeichnet, so sieht man, was schon gemacht hat und was nicht.
    Ein Anfang wurde ja schon gemacht, indem die Bauteile auf der Platine mit ihrem Präfix versehen wurden.

    http://www.instructables.com/id/How-...rom-a-circuit/

    Bernd_Stein
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Die Platine ist allerdings der Hammer - entwickelt man heute noch so aufwändig?! Es gibt doch moderne uC (so wie dieser China STC uC oder von Atmel), die alles Mögliche (SRAM, Flash, AD-Wandler etc.) schon eingebaut haben - Das sieht wirklich nach viel Arbeit aus ... was sind bloss die ganzen kleineren Uxyz Bauteile mit den 16 PINs - sind das diverse TTL-Bausteine?! Sieht für mich irgendwie (auf den ersten Blick) nach extrem aufwändiger Entwicklung aus - nach näherer Betrachtung würde ich meine Meinung vermutl. wieder ändrern ... ein richtig hochauflösendes Bild wäre Vorteilhaft, dann könnte man u.U. die Bezeichnungen der Bauteile lesen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Habe da jemanden gefunden der die Sache mit einem RoboMow RL550 anscheinend angefangen hat.
    Denke nicht das es Fertig ist. Leider spricht er auch nicht unsere Sprache.

    http://louispayen.apinc.org/tondeuse/


    P.S. Die Maße von der Platine sind 135mm x 290mm.
    Rückseitig sind keine Bauteile, - nur eine Brücke so vermute ich -, aber einige Testpunkte.


    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (22.04.2011 um 17:52 Uhr) Grund: Habe noch die Maße von der Platine vergessen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests