- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 61 bis 70 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Circle-Modus:
    Wenn der Motorstrom der Schneideblätter etwas erhöht ist, geht der Mäher in den Circle-Modus - dieser ist dadurch zu erkennen, dass der Mäher mit einem sehr kleinen Radius beginnt, und den Radius mit der Zeit immer weiter erhöht. Wenn der Radius konstant bleibt und der Mäher nie geradeaus fährt, ist das nicht der Circle-Modus, sondern ein anderes Problem.

    Start-Verhalten:
    Das normale Start-Verhalten ist, dass der Mäher solange geradeausfährt (ohne das Mähwerk einzuschalten), bis er die Induktionsschleife erreicht hat. Hat er die Schleife hingegen gefunden, fährt er sie bis zur Ladestation ab und schaltet dann das Mähwerk ein und beginnt den Mähvorgang. Den ordnungsgemäßen Betrieb der Schleife kann man an einer grün leuchtenden LED an der Basisstation erkennen.

    Fehler-Diagnose:
    Ich habe mal bei Tianchen nach einem Service-Manual nachgefragt (ich hoffe die haben sowas).

    Generell denke ich jetzt, könnte bei dir einer der Motoren fürs Schneidwerk defekt sein oder der Feldeffekttransistor, der sie ansteuert oder die Ladeelektronik oder der Akku. Nähere Details könnte ausmessen geben ("Fehler finden durch Ausschlußverfahren...").

    Motoren überprüfen:
    1. Gerät ausschalten
    2. Stecker für Mähwerkmotoren (P7) oben rechts losziehen (http://grauonline.de/wordpress/wp-co...loads/unit.jpg)
    3. Meßgerät auf 'Ohm' stellen und dann am losgenommenen Stecker den Widerstand messen. Die Motoren sollten so um die 2-5 Ohm haben (http://monstergarage.at/anleitungen/index.php?resource_0=[id=34].Berichte[id=22].).
    Auch die beiden Antriebsmotoren (P3 und P5 - mitte oben) sollten in diesem Bereich liegen. Die Schneidblätter der Mähwerkmotoren sollten sich ganz leicht von Hand drehen lassen.
    Testweise mal mit losgenommenem Stecker P7 einschalten und schauen was er macht (hier läuft der beschriebene Start-Vorgang auch ohne angeschlossenem P7 einwandfrei).

    Batteriespannung mit und ohne laden überprüfen:
    1. Gerät ausschalten
    2. Meßgerät auf 'Volt DC(V=)' stellen und dann direkt auf der Platine am Batteriestecker P2 (oben links) die Spannung messen. Sollte so um die 24 Volt liegen.
    3. Dann den Ladestecker hinten am Mäher einstecken, und erneut an P2 die Spannung messen. Diese sollte jetzt langsam steigen. Zusätzlich sollte die LED am Ladegerät von rot auf grün wechseln. So wie ich das sehe, sitzt die Ladeelektronik außerhalb im Ladenetzteil drin, also gar nicht im Mäher - im Mäher selbst wird nur die Spannung der Batterie/der Ladestrom gemessen, so dass der Mäher weiß, wann er wieder losfahren soll.

    UPDATE: Die nette Dame von Tianchen hat soeben geantwortet - scheinbar gibt es kein Service Manual aber sie hilft gerne weiter - sie schreibt:

    Please remove the driving motor wire connecting from PCB board . And then check how long the cutting mower works ?
    If the working time is more than 2 seconds . Please remove RBS33 Q=45 degrees from the PCB .
    And then restart the mower , What about that ?

    Man soll also P3 und P5 losziehen, dann überprüfen, wie lange die Schneidblätter drehen - Falls länger als 2 Sekunden, soll man den Neigungssensor RBS33 auf der Platine austauschen. Nachvollziehen kann ich das (noch) nicht, denn das Scheidwerk wird ja erst nach Kontakt mit der Ladestation eingschaltet (siehe Start-Vorgang) - generell sorgt der Neigungssensor (ein einfacher Schalter, welcher ab 45 Grad Neigung schaltet) dafür, dass die Motoren für die Schneidblätter abgeschaltet werden sobald man den Mäher um mehr als 45 Grad neigt (Sicherheitsabschaltung-funktioniert ohne zutun der Software). Wenn dieser defekt wäre, hätte das keine Auswirkungen auf den Start, also solange der Mähwerk nicht eingeschaltet ist.
    Geändert von Alexander Grau (22.04.2011 um 13:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress