-
-
Ohne Gewähr: Der Software des Tianchen mißt kontinuierlich den Strom, welcher über die beiden Antriebsmotoren bzw. über die beiden Motoren für's Mähwerk fließt und sorgt eigentlich dafür, dass die Motoren bei zu hohem Strom abgeschaltet werden. Falls der Strom über einen längeren Zeitraum zu hoch war, könnte einer der Feldeffekt-Transistoren (FET) hinüber sein und müsste dan gewechselt werden - Es ist allerdings schwer aus der Ferne zu sagen, ob das hier der Fall ist. Eher ist der Akku fast leer, und daher schaltet der Mäher ab und fährt dann zur Ladestation.
Die zwei Motor-Brücken-Treiber in der Mitte auf dem Board (L298N) sind für den Antrieb zuständig, der FET rechts auf dem Board (IRFZ44N) steuert das Mähwerk an.
http://grauonline.de/wordpress/wp-co...loads/unit.jpg
Die Akkus sind Standard-Blei-Gel Akkus (http://grauonline.de/wordpress/wp-co...controller.JPG) oder Standard Nickel-Metall-Hybrid (NiMH) bzw. Lithium-Ionen (https://www.roboternetz.de/community...1&d=1285805482) und können überall erworben werden (Abmaße, Spannung 24V und Leistung ~7Ah sind die Kaufkriterien). So ein Akku geht aber eigentlich nicht einfach so kaputt.
Kannst du mal ein Bild von dem Akku machen?
Mit der Ladeelektronik auf dem Board habe ich mir noch nicht wirklich beschäftigt, werde das aber mal nachholen. Ich würde mal die Batteriespannung messen (mit einem Spannungsmeßgerät - auch für nicht versierte kinderleicht), einmal ohne am Netz und einmal mit.
Falls du mal zufällig im Bereich Ostwestfalen (32609) unterwegs bist, darfst du auch gerne mal bei mir vorbeischauen
!
Wenn mir noch was einfällt, ergänze ich es hier.
Geändert von Alexander Grau (21.04.2011 um 10:31 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen