- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    [QUOTE=Alexander Grau;509385]
    ...
    > Wie man Schaltbilder und Software herausfindet (also alle internen Details über die Hardware und die Software erfährt)?
    > Messen und programmieren. Ist etwas Arbeit. Mal sehen, wenn ich so einen RL500 günstig bekomme, kann ich den gerne
    > auch mal komplett Reverse-Engineeren (oder ich richte ein Spendenkonto für alle Interessierten ein und wenn der
    > benötigte Betrag(=Preis eines gebrauchten RL500) erreicht ist, führe ich die Arbeiten durch - wie wär's ?! )
    >
    Ich denke da wird wohl so nichts mit dem Spendenkonto.
    Ach so messen und programmieren, das hat ja bei deinem Tantchen funktioniert, aber der RoboMow ist da ein anderes Kaliber.
    Bei IBäh geht so ca. in einer halben Stunde ein RoboMow RL500 weg. Ein paar RL800 sind auch noch da.
    Ich denke jetzt ist die richtige Zeit um ein so einen gebrauchten dran zu kommen.

    > PS: Mein Tianchen hier hat jetzt zwei Neigungssensoren spendiert bekommen (XY-Neigung) - damit läuft er (auch bei
    > Steigung) prima geradeaus. Der Programmteil für's 'Nach-Hause-Fahren' ist jetzt auch fertig geworden und langsam aber
    > sicher ist die Software besser als die Original-Software des Mähers - Mehr Details (+Video vielleicht) dazu demnächst...
    >
    Wäre schön. Leider nutzt mir das nicht viel, da ich bestimmt nicht auf Tantchen umsteigen werde. Was für ein µC hat das Tantchen denn inne ?

    Bernd_Stein

  2. #2
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    > Ich denke da wird wohl so nichts mit dem Spendenkonto.
    Warum wenn ich fragen darf? Gibt's keine weiteren Interessenten für sowas? Bei anderen Projekten funktioniert es - warum sollte es hier denn nicht gehen ...

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    > Ach so messen und programmieren, das hat ja bei deinem Tantchen funktioniert, aber der RoboMow ist da ein anderes Kaliber.
    Das heißt konkret? 100 I/O Leitungen, ARM CPU, 8 MB große Firmware oder sowas in der Art ?

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    >Bei IBäh geht so ca. in einer halben Stunde ein RoboMow RL500 weg. Ein paar RL800 sind auch noch da.
    > Ich denke jetzt ist die richtige Zeit um ein so einen gebrauchten dran zu kommen.
    Danke, werde ich beobachten.

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    > Wäre schön. Leider nutzt mir das nicht viel, da ich bestimmt nicht auf Tantchen umsteigen werde. Was für ein µC hat das Tantchen denn inne ?
    8051 (STC), ein paar I/O PINs, 10 KB Firmware - richtig schön einfach alles

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Alexander Grau Beitrag anzeigen
    Warum wenn ich fragen darf? Gibt's keine weiteren Interessenten für sowas? Bei
    anderen Projekten funktioniert es - warum sollte es hier denn nicht gehen ...
    Falls Du mal die Threads über den RoboMow RLxxx durchliest, wirst Du feststellen das schon viel einfachere Aktionen eingeschlafen sind.

    > Das heißt konkret? 100 I/O Leitungen, ARM CPU, 8 MB große Firmware oder sowas in
    > der Art ?

    P-QFP 128 Gehäuse, Renesais H8S/2350 µC, über die Firmware weiß ich gar nichts.
    Die Platine ist hoffentlich nur zweiseitig.
    http://louispayen.apinc.org/tondeuse.../reperage3.jpg


    > 8051 (STC), ein paar I/O PINs, 10 KB Firmware - richtig schön einfach alles

    Der 8051 ist anscheinend immer noch sehr beliebt, doch ich kenne ihn nur druch einen Freund. Ich selber komme von der Motorola-Schiene MC68HC11.


    Wie macht man das mit den mehreren Zitaten in einem Post ?


    Bernd_Stein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests