Das verwirrt den Fragesteller doch blos. Gibt es denn auch unwirkliche Interrupts? Nein.Zitat von Kampi
Du hast völlig recht.Zitat von MechMac
Bau Dir einen Timer, so in der Größe von ein paar Mikro- besser Millisekunden. Dieser Timer löst dann einen Interrupt aus *ggggg* - und dann kannst Du in der angeleierten ISR eine Variable hochtickern und nach Schaltpunkten prüfen. Damit kannst Du nach etlichen Sekunden, Minuten oder Stunden nach dem Sensor, evtl. auch nach Anderem gucken. So mache ich es auch. Nur - wenn Du in der ISR nach dem Sensor guckst, sollte das eben schnell gehen. Bei mir läuft so ein Verfahren mit mehreren Sensorprüfungen in Abständen von mehreren Interrupts ziemlich gut. Das Verfahren ermöglicht es eben auch, die Sensorprüfungen "verschränkt" abzuwickeln - also nicht alle in derselben ISR; anders ausgedrückt: jede Prüfung hat dann einen anderen zeitlichen Schaltpunkt. Klar?
Lesezeichen