Hallo Wolfgang,

VCC/Vref:
Wenn die Werte "verzogen" werden, ist das zeitlich konstant.
Die Werte ändern sich nicht, solange sich die überhöhte Spannung eines Eingangs nicht ändert.

Es werden auch ADC-Werte von z.B. 100Digits auf 4095gezogen.
Dafür müsste die Spannung Vref unter 0,08V fallen.
Dass über die 2cm bis zum Chip (dauerhaft) so viel spannung abfällt, schließe ich aus. Da müsste der Stromverbauch enorm steigen.

Ich glaube eher, dass der interne Multiplexer "überschwappt"

Spannungsteiler:
Ich benutze einen Spannungsteiler, 27K zu 2K7.
Somit habeich nur den Strom am Eingang, der über den 27K (zusätzlich) fließen kann. Messen will ich damit bis 30V. Hätte aber gedacht, dass bei überspannung wegen der 27K und der Dioden im PIC nichts passieren sollte, außer dass der EINE Eingang auf 4095Digits springt.


Achja:
Ich habe Vref versuchsweise mal auf 2,0V gesetzt.
Überhöht man hier die Eingangsspannung, so tritt der gleiche Fall wieder erst ab ca. 3,6V auf.
Also unabhängig von Vref (bis auf die Sache, dass 4096 schon etwas früher erreicht wird, das fenster ist aber sehr sehr klein. Sobald es "überschwappt" gehts schnell).