Anbei mal eine Grafik die mein Problem etwas Verdeutlicht.
Bisher verwende ich Blockkommutierung. Das sind die grob gestrichelten Linien.
Ideal währe natürlich ein richtiger Sinus. Das währe die kleinere gestrichelte Linie.
Ich habe einen Versuchsmotor mit zusätzlichen Hallsensoren ausgerüstet. Damit kann ich jetzt die feinere Abstufung vorgeben. Das sind dann die durchgezogenen Linien. Ich kann sogar jede einzelne Stufe noch anpassen. Meinen "Beinahe-Sinus" also etwas verzerren.
Aber auch das bringt nichts. Alle 30° ist ein Drehmomenteinbruch spürbar. Weit weniger deutlich als bei der Blockkommutierung alle 60° aber er ist da.
Lesezeichen