Wenn der Motor 54-polig ist hast Du also 18 Polpaare (da Drehstrom), somit ist der kleinste "Schritt" 20° . Auf den geschätzten Umfang von ca 1200mm bezogen muss Du in einem Schritt 66mm Wegstrecke bewältigen bevor das nächste Polpaar aktiv werden kann.
Von den Frequenzreglern für "normale" Drehstrommaschinen habe ich in Erinnerung dass man die Spannung bei geringen Drehzahlen erheblich reduzieren muss damit die abgearbeiteten (also die gerade abgeschalteten) Pole nicht zu stark aufmagnetisiert werden und somit das Drehmoment schwächen.
Mit welcher Signalform steuerst Du ? Treppenspannung (also Trapezförmig mit n-Stufen) oder reines Rechteck ?
Lesezeichen