-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
Es ist schon eine Woche vergangen, seit ich ausschliesslich meinen "neuen" Lapi benutze und der Ersatzlapi im Schrank und sein Akku im Kühlschrank liegt.
Die "Reparatur" ohne Fehlersuche und fast ohne Kosten hat mir wirklich viel Spass gemacht ! 
Weil ich seit Geburt ein Pechvogel bin, heute am 13. hat sich der "neue" Lapi aus unerklärlichem Grund und ohne irgendeiner Meldung abgeschaltet. Ich nehme an, dass einfach als seine Eigenschaft und werde zum Programmieren von µC's den jahrelang ausprobierten Ersatzlapi nutzen, da ich keine Zeit (sprich: Lust) auf Fehlersuche habe.
Zuletzt ist mir eingefallen, dass das Abschalten ohne für mich erklärlichem Grund immer ziemlich kurz nach dem booten erfolgte. Deswegen vermute ich, dass das Abschalten von Akkuladen die Ursche ist. Ab heute (11.10.2010) werde ich mein NB erst dann booten, wenn die LED von Akkuanzeige green leuchten wird. Sollte ich nichts mehr hier schreiben, ist meine Vermutung richtig ... 
Leider heute (28.10.10) hat sich der Lapi wieder ohne für mich verständlichen Grund abgeschaltet. Bei dem ein bishen kompliziertem Einschalten habe ich bemerkt, dass trotz im Setup (BIOS) für Maus eingestelter Option sowohl bei "autodetect" als "simmultaneous" funktioniert die angeschlossene Maus erst nach nächsten Booten. Deshalb vermute ich bei dem Lapi mehrere Fehler sogar im BIOS und schätze meine Softwarekentnisse zu nedrig um das zu reparieren versuchen.
Das einzige, was ich noch machen konnte, war Erneuerung der s.g. CMOS Batterie (am 4.11.10). Dort war original ein miniatur Li-Ion Akku Ø 16x2 mm mit Anschrift 3V. Ich habe anstatt drei seriel geschaltete NiMH Akkus 15 mAh eingebaut. Das hat aber nicht geholfen, wenn es sich um die Meldung über schlechte RTC Batterie handelt. Er hat sich heute wieder ausgeschaltet.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen