Hallo!

Vielen dank an alle die wieder was neues geschrieben haben.
Sorry, aber ich diesmal ausnahmsweise nicht einzeln antworten werde.

Ich bin wirklich ein Pechvogel, der aber manchmal Glück hat. Leider ist heute "alter" Laptop gestorben, weil ich nicht mehr Windows XP starten konnte. Dann habe ich auf die schnelle meine, leider ziemlich laute, Luftpumpe an den "neuen" angeschlossen und bin online.

Mein Laptop sieht ein bischen anders aus, als in dem o.g. Link. Glücklicherweise habe ich ziemlich günstigen Originallüfter gefunden, den ich kaufen möchte ...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Mir scheint aber grosser, leiser Lüfter hintem dem Notebook besser zu sein und ich bezweifle ob das originale überhaupt sinn macht, da nach gewisser Zeit ist er in gleichem Zustand wie der Alte, also kaputt. Mein Laptop steht immer nur auf meinem Tisch und wird nie mobile benutzt.

Bei mir im Zimmer ist momentan um 30°C und der Laptop mit Eistellung für CPU Takt "Dynamically switchable" und ca. 0,5 Stunde anschauen von Musikvideos auf "YouTube" hat sich nicht ausgeschaltet. Der Windows Task Manager schätzt die Belastung der CPU auf durchschnittlich 50 % mit kurzzetig 100 %.

Es sieht also mit externem "Sauger" sehr gut aus, da die 20W /12 V Luftpumpe läuft jetzt mit 2 V. Die ausgesaugte Luft füllt sich zwar wärmer als die Umgebung, ist aber noch lange nicht so warm, wenn sich vorher die CPU verabschiedet hat.

Jetzt werde ich versuchen mit fast lautlosem Lüfter aus PC Netzteil und wenn er ausreicht, bastle ich es fest zusammen. Weil der defekter Lüfter den Durschfluss der kühlender Luft stark hindert, werde ich ihn ganz entfernen.

So viel "Spass" wie ich jetzt mit den zwei Laptops habe, finde ich nicht nötig ...

MfG