-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Das ist Toshiba Satellite Pro 6100, den ich hauptsächlich wegen LPT gekauft habe. Der frühere ist Toshiba Satellite Pro 4200 noch mit Floppy. Weil ich bisher mit Toshiba immer zufrieden war (früher hatte ich Tecra's), habe ich ziemlich lange suchen müssen um etwas für ca. 100 € zu finden.
Am Boden sieht man zwar vonre 16 quadratische Öffnungen 16x2 mm und unter der CPU eine Öffnung um 3x12 mm, scheint aber zu wenig zu sein. Nach Abnehmen den Abdeckungen z.B. für RAM sieht man Abdichtungen aus Schaumstoff ... 
Ich weiss leider auch nicht, wie effizient die Heatpipe ist und wieviel Wärme sie vom CPU abführen kann. Rätselhaft ist mir auch, warum die Kontaktfläche des Kühlkörpers am CPU so klein ist und nur ein Kleinteil der CPU umfasst. Der ein paar mm hoher Radiallüfter mit drei Schaufeln ist für mich auch lächerlich. Es passt mir also überhaupt nicht zusammen mit dem, was ich vor zig Jahren über Kühlung elektronischen Schaltungen gelernt habe, bin aber nicht mehr auf Laufendem.
Ich weiß eben nicht wo ich anfangen soll, weil ich bereit bin den Notebook nur ein mal zu zerlegen, aber dafür muss ich zuerst genau wissen, was zu machen wäre. Es könnte sein, dass nur die Effizienz des Lüfters mit der Zeit zu klein geworden ist.
Wachrschenlich fange ich mit meinem kleinem Staubsauger, den ich dicht mit Luftauslauf verbinde. Wenn er mit 20 W, 240 L / min und seinem 240 mm WS Unterdruck nichts verbessert, sehe ich einfach keine Chansen mehr ... 
Sonnst möchte ich damit weiter "spielen": http://www.pollin.de/shop/dt/MzM5ODg...r_Laptops.html
Der von dir vorgeschlagener Lüfter DELTA BFB0612HB würde vor Abmessungen hoffentlich passen, aber der Auslauf der Luft müsste senkrecht zur Achse sein. Weisst jemand zufällig, wie sich so ein Lüfter mit Seitenausgang der Luft verhält ?
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen