Nicht nur die CPU erzeugt mehr Abwärme mit steigender Temperatur, sondern auch der Chipsatz und die RAM's. Der heißeste Punkt ist in Regel allerdings die CPU.

Wenn der Rechner bei dynamischer Einstellung überwiegend auf höchster Taktfrequenz läuft, ist das allerdings schon verdächtig. Es sei denn, die komprimierst gerade einen Spielfilm oder so. Wenn Du nur das Betriebssystem gestartet hast (nebst Treiber und Autostart Tools), müsste die CPU Last im Schnitt unter 20% sein. Das wiederum bewirkt automatisches Herabsetzen der Taktfrequenz.

Vielleicht ist Überlast durch Software die Ursache. Viele Notebooks können dauerhaft nicht Volleistung bringen.

Wenn Dein eigenes Anwendungsprogramm permanent volle Last produziert, dann schau Dir mal die Warteschleifen an. Jede Warteschleife sollte so etwas wie sleep() aufrufen, um dem Betriebssystem zu signalisieren, daß das Programm gerade wartet und somit die Taktrate herabgesetzt werden darf.