Da Ihr mich so nett Unterstützt habt, ist es nur fair wenn ich die "Lösung" auch schreibe:
Nach ein längeren Pause habe ich mich mal rangesetzt und das ganze mal unter die Lupe genommen.

Ich hab mich für die Lösung mit der Fernbedienung entschieden.

Nachdem ich die Fernbedienung zerlegt hatte, war ich glücklich, dass die Schalter nur so Art Metallplättchen sind, die nur Kontakte auf der Platine verbinden, die man auch sehr leicht herauslösen konnte. Übrig bleiben dann noch die Kontakte, die schön belötet werden können.

Das Layout ist auch zum Glück nicht sonderlich kompliziert, da sieht man auch schon, dass es sich nicht um eine Matrix handelt, sondern direkte Verbindungen zum IC sind. (was auch immer das für ein IC ist)

Mit Multimeter habe ich dann ermittelt in welche Richtung der Strom fließen soll, bzw was der Schalter eingetlich schaltet.

So konnte ich feststelle wo Kollektor bzw Emitter des Transistors hingehören.

Der Transistor ist natürlich ein BC547 (was sonst?). Dank der Kontakte konnte ich den Problemlos auflöten. Die Basis habe ich nach unten geknickt, so, dass man die Platine auf eine Rochrasterkarte aufstecken kann, wie ein riesen IC mi 8 Beinchen.

Zuerst wollte das nicht so ganz. Die Transistoren haben zwar geschaltet, allerdings ließ sich das Ding nicht programmieren. Die LED leuchtete auf bei wenn der Transe geschalten hat, aber sobald zwei oder meh gleichzeitg geschalten haben, lief der Programmiermodus an. nach bisschen Grübeln, und bisschen Zufall, bemerekte ich, dass ich beim Anfassen der Basis Schaltvorgänge auslöste... das kennt man doch vom Oszilloskop und vom EKG :-D

da ging mir ein Licht auf: ich brauche ja noch die Pull-Down Widerstände. Also einmal 150Ohm in Serie zur Basis und ein 220ohm Pull-Down (vllt zu wenig? wären 0,015A beim abfließen der Elektronen) auf Basis und: läuft wie geschmiert.

Noch ein 3.3V Spannungsregler drauf und das ganze verlötet.
Bild hier  


Die Taster repräsentieren die Ports des AVRs. Die Schalter schalten nicht über direkte Leitungen, sondern über die Transen. Zum testen ganz komfortabel und falls man dann doch was manuell schalten möchte ist es auch gut wenn diese da sind.

Falls irgendwer Fragen hat, einfach fragen. :-D