Direkt auf die Motorwelle sollte man sowieso keine Räder anbringen, die Lager der Motorachse sind dafür nicht ausgelegt. Wenn der Roboter nicht gerade ein Fliegenewicht ist (und damit die Motoren eigentlich überdimensioniert sind), sollte eine separate Achse mit vernünftiger Lagerung eingebaut werden. Die Verbindung zum Motor erfolgt dann z.B. über Zahnräder. Dann hat man auch mechanisch wesentlich größere Freiheiten in der Konstruktion der Radaufhängung, weil man auch eine längere Achse als an den RB35 dran ist eindsetzen kann.
Ein paar Beispiele zur Befestigung der Räder:
http://www.rn-wissen.de/index.php/R%...-Verbindung%29

Ich habe bei meinem Roboter (ca. 2,5kg) die Motoren an Alu-U-Profilen montiert (oben und unten eine Platte aus Alu bzw. Plexi). In den U-Profilen sitzt dann ein Metallblock, in dem zwei Kugellagern eingelassen sind. Dort laufen die Achsen, über Zahnräder mit dem Motor verbunden. Die Räder sind solche aus dem RC-Car-Bereich, mit einem Sechskant-Mitnehmer. Dafür habe ich mir mal gefräste Adapter auf eine 6mm-Welle gekauft, leider sind die nicht mehr im Angebot... vielleicht kannst du sowas ja irgendwo fräsen lassen?

Hier der Aufbau ohne die Halterung:
Bild hier