- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: drecksbot - Mein erster Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Bruchsal
    Alter
    70
    Beiträge
    85
    Hallo
    ich hab meinen mit Schrittmotoren am laufen.Hatte mir auch alle möglichen Boards von robotikharware gekauft (Lieferzeit immer Ca.3Wochen)und die Dinger zusammengelötet.Dann hat nichts richtig funktioniert.Bausteine usw.defekt,keinen Support von der Firma.------------
    Hab mir dann fertige Karten von http://www.cncprofi.eu gekauft.Von da hat ich auch meine Motoren.Der Support und Service ist Super!!!
    Das sind Motoren mit 2Nm Haltemoment.Dann hab ich eine Untersetzung von 2 mal 1:4 und 320mm großen Räder.Das ganze wiegt zur Zeit (ist noch nicht fertig)28Kg.Hat ein 40cm breites Spindelmähwerk und Bleiakku daher das große Gewicht.Den hält keiner mehr,vorher drehen die Räder durch.
    Die Steuerung war auch geplant mit Teilen von robotikhardware, aber nach all den negativen Erfahrungen hab ich mich für eine Soft PLC von Beckhoff entschieden.Die läuft super schnell auf jedem XP Rechner.Ich habe ein miniITX Board mit Parallelschnittstelle um die Motoren über eine Verstärkerkarte anzusteuern.Ich geb auf die Karte nur die allgemeine Freigabe,die Richtung und das Taktsignal (Geschwindigkeit).Das Beckhoff-TwinCAT-Softwaresystem verwandelt nahezu jeden kompatiblen PC in eine Echtzeitsteuerung mit Multi-SPS-System, NC-Achsregelung, Programmierumgebung und Bedienstation.Das ganze macht auch keine Probleme mit I/O 's hat's genug.Mit diesem System ist einfach alles möglich was man sich denken kann.
    Mfg
    Nero123

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von nero123 Beitrag anzeigen
    Hallo
    ich hab meinen mit Schrittmotoren am laufen.Hatte mir auch alle möglichen Boards von robotikharware gekauft (Lieferzeit immer Ca.3Wochen)und die Dinger zusammengelötet.Dann hat nichts richtig funktioniert.Bausteine usw.defekt,keinen Support von der Firma.------------
    Hmmm, ich habe auch einiges von den Laden, allerdings als Fertigteile da ich nich mehr so gut Sehen kann um sauber und schnell zu Löten. Alles funktioniert wunderbar???? Kann es möglich sein das Du beim basteln einige Bauteile geschreddert hast? Sehr oft sitzt das Problem VOR nicht IN der Schaltung. Der nicht vorhandene Support ist allerdings wirklich ärgerlich und dürfte auf Personal knappheit 1 Mann Betrieb (? ) beruhen.... ABER dafür sind die Anleitungen mehr als gut und reichen (wenn man dieselben VOR den Basteln ) liest durchaus aus.

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test