-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo Richard,
ok, dann ist USB als Stromversorgung schon mal gestorben - was eigentlich nicht weiter tragisch ist.
Was die Steuerung angeht: so wie Du schreibst hatte ich das auch vor. Wenn wir jetzt alleine über die Fortbewegung reden, sollte das so sein, dass die Berechnungen auf dem Rechner durchgeführt werden und über RS232 zu einer Steuerplatine gehen, die die Motoren letzendlich antreibt.
Odometriefeedback geht wiederrum zurück an den Rechner, der dann entsprechend korrigierend eingreifen kann.
Auf diese Weise kann ich mich drauf beschränken, auf der Steuerplatine mit dem uC lediglich eine Art "Befehlsinterpretation" zu programmieren und kann den Rest bequem in Java erledigen.
Gruß
Alex
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen